Startseite Aktuelles Termine   Bilder  

 

                   

        
                                                         


      Historie:

Wir gründeten uns am 9. Juni 1978 im Vereinslokal "Zur Goldenen Sonne"vor den Aufstiegsspielen gegen RW Essen.

 Im Laufe der Jahre fuhren wir immer regelmäßig zum Club. Meistens mit dem PKW. Busfahrten standen immer 2 bis 3 im Jahr auf dem Programm. Auch mit dem Zug fand man den Weg zum FCN. 

                                                                                                                     

Die bisherigen Höhepunkte waren 1982, das Pokalfinale und die Fahrten in der Regionalliga nach Augsburg und Kassel. Zuerst fuhren wir in den hohen Norden nach Hamburg (2004), nach Bremen (2005), auch in Berlin (2008) beim 0:1 gegen die Hertha waren wir mit einen Bus dabei, dann ging es in den Westen nach Köln (2011) und in den Süden zum SC Freiburg (2012) . In 2013 war wieder einmal der Westen dran, mit 2:1 besiegten wir die Fortuna aus Düsseldorf. Dieses Jahr fuhren wir zum Abstiegsspiel auf Schalke. Unsere 2-Tagesfahrten werden immer beliebter, in jedem Jahr ist eine andere Stadt unser Ziel!

Veranstaltungen wie Fasching, Sommerfeste, Weihnachtsfeiern usw. gehören genauso in unseren Terminkalender wie unser Bergfest auf dem sonnefelder "Derks´n Berch". Bis 2002 trugen wir einmal im Jahr einen Preiskopf aus, der aber mangels Interesse eingestellt wurde.

Bei unzähligen Auswärtsspielen in ganz Deutschland begleiten wir unsere Rot-Schwrzen und feuern den Club immer wieder auch bei den Heimspielen an.Zum letzten Saisonspiel 2008/2009 gegen 1860 fuhren wir mit einem Bus nach Nürnberg, das Relegationshinspiel in Cottbus verfolgten wir im Vereinslokal, das Rückspiel privat mit ca. 50 Personen auf einer Großbildleinwand bei Sandra und Volker Braasch.

Mit einem bunten Rahmenprogramm, dem ein Festkommers folgte, feierten wir auf dem Domänengelände unser 30-jähriges Bestehen.

 

    

                                                                   30 Jahre Club-Express-Sonnefeld

2013 hatten wir unser 35 jähriges Jubiläum das wir in kleinen Rahmen "es brennt ein Feuer" auf dem TSV Sonnefeld Areal feierten.


 

Im Juni 2018 feierten wir, im Garten unseres Gründungsmitgliedes Herbert Scheler, unser 40 jähriges Fan-Club Bestehen.

Die Veranstaltung wurde zum ersten Mal nicht öffentlich ausgetragen.

Ehrengäste waren Jörg Dittwar, Bernd Hahn (Bezirkskoordinator) und Christian Ehrenberg (Mitglied des Aufsichtsrat 1.FCN). Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für den gemütlichen Jubiläum-Sommerabend im familiären Kreis bei Scheler´s Gärtla in Sonnefeld.

 

Unser Fanclub zählt zur Zeit 21 Mitglieder!

Wir freuen uns immer auf neue Gleichgesinnte.

___________________________________________________________________________________________________________________________

                                                                  

 Die Vorstandschaft:

____________________________________________

_________________________

Präsident :

 

Heiko Frank

_____________________________________

Vorstand :

   

  Achim Becker

1. Kassier :

 

Dieter Reißenweber

 

 

1. Schriftführer :

 

Uwe Schillig


 

Vergnügungsausschuss:

 Petra Clarner

Kassenprüfer :

Dieter Clarner, Herbert Scheler

2. Schriftführer :

Peter Ambrosius

 

 

 

Unsere Fahrten im Überblick:

 

 

Ausflug vom 07.-08.05.2016 nach Falkenstein und Nürnberg

 

Am Samstag den 7. Mai um 7.30 fuhren wir von der Domäne Richtung bayerischer Wald.

 In Reundorf stiegen dann noch unsere lichtenfelser Mitreisende zu, darunter auch die spendierten Kästen Bier. Danke an Thomas Stegner!

Bei Regensburg machten wir Rast und es gab die traditionelle Brotzeit im strahlenden Sonnenschein (wenn Engel reisen).

Pünktlich um 12.00 Uhr waren wir in unserer Unterkunft Zur Post  http://www.zur-post-falkenstein.de/index.htm angekommen.

        

Nach einer 3/4 Stunde Aufenthalt machten wir uns auf den Weg zum Wald Wipfel Weg nach St. Englmar. Die Fahrzeit betrug nochmals 1 Stunde, deshalb waren 4 Männer nicht dabei und irrten in Falkenstein und Umgebung (Suche nach einer Sky-Bar) sinnlos umher. Wir dagegen waren bei heißen Temperaturen in 30m Höhe über den Wipfeln des bayerischen Walds und einer Aussicht bis fast zu den Alpen, gut gelaunt unterwegs.

Zurück in Falkenstein machten sich eine kleine Anzahl zum Aufstieg auf die Burg bereit, nach etlichen Stufen oben auf den Aussichtsturm, zeigte sich eine wunderschöne Aussicht mit Blick über die Täler des Luftkurort´s. Der Abstieg war mühelos und der Ruf nach einem kalten Hopfengetränk verleiht Flügel.

      

Der Abendausklang mit einem 3 Gänge Menü und feucht-fröhlicher Stimmung rundete den Tag ab.

 

Nach einem reichhaltigen Frühstück am Muttertag mit einem Geburtstag-Sekt (Gabi), bereiteten wir uns für die Fahrt zum letzten Heimspiel der Saison 2015/2016 gegen St. Pauli schon mal vor. Mit kleinen Hindernissen und einen kurzen Abstecher durch die Prärie von Falkenstein, die unser Busfahrer Ralf ohne Probleme löste, kamen wir um 13.00 Uhr am Dutzendteich an. Erst mal auf in den nächsten Biergarten zum Einstimmen!

Es brennt ein Feuer…. Hallte durch das Station und die Nordkurve bebte als die Spieler aufs Feld kamen. Nach der 1:0 Führung zur Halbzeit und den 0:0 in Leipzig war noch ein kleiner Funke Hoffnung auf Platz 2 vorhanden. Dieser war aber dann schnell vorbei so bereiten wir uns jetzt für die Relegation vor und das Freibier schmeckte auch J .

 Um 20.00 Uhr stiegen unsere Mitreisende aus Grundfeld, Reundorf und Staffelstein aus, wir fuhren weiter zur Abendeinkehr nach Mistelfeld und kamen um 22.30 Uhr wieder in Sonnefeld an.

Wie immer ein gelungener Ausflug unseres Fan-Clubs, Danke an alle Mitfahrer und unseren Busdriver Ralf.

Achim:-)

 

 

München vom 16.-17.05.2015
 Am letzten Samstag, 16.05.2015, starteten wir um 07.00 Uhr an der Domäne in Sonnefeld. Nachdem
kurz nach sieben die Mitfahrer vom „Angerla“ beim TSV-Sportplatz zugestiegen waren und
die Verpflegung verstaut wurde, nahm der Bus Kurs auf Reundorf bei Lichtenfels.  Hier stiegen
dann die restlichen Mitfahrer ein.  Es wurden noch die von Thomas Stegner spendierten
5 (!) Kästen Bier eingeladen und auf ging’s Richtung Minga.
Gegen 09.15 Uhr kamen
wir im Altmühltal bei Greding an. Es folgte unsere ausgedehnte, reichhaltige Frühstückspause
bis  ca. 10.00 Uhr. Nach zügiger Fahrt kamen wir dann um 12.00 Uhr an unserem
Hotel „Ibis City MünchenWest“ an. Leider waren noch nicht alle Zimmer bezugsfertig und
so mussten einige Mitfahrer noch etwas warten, bis sie in ihre Zimmer konnten. 
 Der Nachmittag
stand dann zur freien Verfügung. Manche besuchten  bei traumhaften Frühlingwetter den Hofgarten und den Englischen Garten, andere gingen die Innenstadt  oder einfach in den nächsten Biergarten.
Den Tag ließen wir dann bei einem guten Abendessen ausklingen.
Der Sonntag begann dann überhaupt nicht traumhaft! Es regnete in Strömen, als wir im Hotel frühstückten. Nach dem
Auschecken brachen wir um 11.30 Uhr Richtung Olympiagelände auf. Dort angekommen hatte
auch der Wettergott ein Einsehen und der Regen hörte schlagartig auf. Leider konnten wir das
Olympiastadion nicht besichtigen. Wegen Aufbauarbeiten für die Konzerte der Band „AC/DC“ war
das Stadiongelände für Besucher gesperrt.
So fuhren noch einige den Olympiaturm hoch, um den
einmaligen Ausblick über die Landeshauptstadt zu genießen. Um 14.00 Uhr fuhren wir dann
weiter zur Allianz-Arena.
 
Hier war der Gästeparkplatz für Busse schon „rappelvoll“. Mind. 15.000 Clubfans hatten sich auf den Weg nach München gemacht.
Diese sorgten auch gleich im Stadion für gute Stimmung. Auch die Choreographie der „Löwen-Fans“ war sehr beeindruckend.
In der ersten Halbzeit hatte der Club wesentlich mehr vom Spiel, die zweite Halbzeit wurde von den Löwen bestimmt. Leider wurde unserem FCN ein reguläres Tor wg. angeblicher Abseitsstellung aberkannt.
So ging das Spiel 2:1 für 1860 aus. Zum Abschluss kehrten wir zum Abendessen beim Schober in Unterleiterbach ein.
Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren  Uwe Schillig, Achim Becker, Dieter Reißenweber und Heiko Frank für diesen wunderschönen Ausflug .
 Dank auch an Busfahrer „Ulli“, der uns jeder Zeit sicher chauffierte und an allen Mitfahrern.
 Bis zum nächsten Mal….!
                                                                                                                   euer Heiko
 
Schalke 10.05-11.05.2014

Am 10.05.2014, starteten wir um 03.45 Uhr mit dem Bus in Richtung Gelsenkirchen. Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand, welch „geiler“ Ausflug es werden sollte. Gegen 08.30 Uhr machten wir unsere große Pause mit Frühstück und diversen Getränken. Nachdem wir um 10.45 Uhr in unserem Hotel „Acora“ in Bochum angekommen waren, konnten wir dort unser Gepäck hinterlegen. Anschließend fuhren wir weiter nach Schalke, direkt zur Fan-Kneip
„auf Schalke“. Dort wurden uns die Eintrittskarten
und die Verzehrgutscheine ausgehändigt.
 

Gegen 12.45 Uhr begann die Führung in der Glückauf-Kampfbahn. Wir konnten einiges über die Tradition dieser alt-ehrwürdigen Arena erfahren. Unter anderem wirbelten hier Ernst Kuzorra und Stan Libuda, die einstigen Schalker „Kult-Kicker“. Danach konnten wir uns in der Kneipe mit einem Fan-Snack stärken und uns stimmungsvoll mit unseren Schalker Freunden auf das Spiel vorbereiten. In der Arena erlebten wir dann den absoluten Höhepunkt des Tages: von den fast 62.000 Zuschauern standen die Schalker Fans auf und sangen mehrmals in der zweiten Halbzeit „Der FCN steigt wieder auf“ und skandierten mit uns Clubfans „Schalke und der FCN“. Gänsehaut pur, es lief einem in diesem wunderschönen Stadion eiskalt den Rücken runter. Obwohl unser Verein abgestiegen war, wirklich einmalig! Am Abend ließen wir dann den Tag in Bochum bei einem guten Abendessen und ein paar Bierchen entspannt ausklingen. Sonntag früh gegen 10.30 Uhr fuhren wir wieder vom Hotel weg, nach wunderschöner Fahrt über den Rennsteig verbrachten wir ca. 2 Stunden in Oberhof bei Kaffee, Kuchen und anderen Köstlichkeiten. Um 19.00 Uhr kamen wir wieder in Sonnefeld an.

Fazit: Abstieg hin oder her, letztendlich ist es doch nur Sport, ein Ausflug mit Freunden zu Freunden. Herzlichen Dank allen Mitfahrern, einfach super!

Danke an die Organisatoren und an unseren tollen Busfahrer Uli, der uns sicher chauffierte.

Heiko Frank

 

Düsseldorf vom 11.-12. Mai 2013 

Am Samstagmorgen um 4 Uhr starteten wir mit viel Proviant zu unserer 2-Tagesfahrt nach Düsseldorf.

Trotz dieser unsozialen Zeit knallten schon einige Sektkorken. Nach 4 Stunden Fahrt machten wir Rast kurz hinter Frankfurt und stärkten uns mit einer Brotzeit zur Weiterfahrt.

 Um 11.00 Uhr kamen wir im Tulip Inn an, da unsere Zimmer noch nicht bereit standen mussten wir mit ein paar Altbier auf dem Hotelbalkon in mitten der Esprit-Arena die Zeit vertreiben.

Da wir direkt in der Arena unsere Zimmer hatten, war der Weg zu unseren Sitzplatz nicht weit. Ein Stadion zum Verlieben, so was in Nürnberg wäre Super! Endlich Anpfiff und in dieser Atmosphäre einfach genial, nur das Spiel in der ersten Halbzeit nicht. Dieses wurde aber in den 2. 45 Minuten bei weitem besser, am Ende gewannen wir auch verdient mit 2:1 und die Stimmung im Stadion, mit 8.000 Clubberern, einfach grandios. Nur die Mannschaft wollte nicht mit uns Feiern und zog sich in die Katakomben zurück???

Ca. 19.00 Uhr machten wir uns auf den Weg in die Altstadt, diese erreichten wir in 10 Minuten mit der S-Bahn. Die längste Theke der Welt platzte aus allen Nähten, ein Rot-Schwarzes Fahnenmeer. Leider trübten zu später Stunde einigen Idioten die Stimmung! Der Ballermann am Rhein machte seinen Namen alle Ehre.

Mit der S-Bahn ging es um 1.00 Uhr zurück in die Arena, leider fuhr diese nicht mehr bis dorthin, egal, 15 Minuten Fußweg schaden ja auch nicht. Natürlich noch einen kurzen Stop in der Tanke, Proviant aufnehmen!

 

 

Sonntagmorgen um 8.30 Uhr ausgiebiges Frühstück, mit Blick auf den leeren Rängen und den Rasen der Esprit-Arena. Um 10.30 Uhr warteten unsere Reiseleiterin „Gabi“ und der Bus einstiegsbereit vorm Hotel. Alle Damen bekamen ein kleines Präsent überreicht, es war ja schließlich Muttertag! So fuhren wir mit verschiedenen Hindernissen, quer durch Düsseldorf. Baustelle an Baustelle und dann noch ein unverhofftes Radrennen auf der Kö. Uns konnte nichts stoppen, mit Christian, unseren Busfahrer und Dieter, der Sherif von Düsseldorf, wurden alle Schwierigkeiten bewältigt. Jetzt fuhren wir vom Medienhafen, Altstadt, Medienhafen, Altstadt und Fernsehturm zum Hafen wo die Rheinfahrt begann. Ein gut zusammengestelltes Rahmenprogram von Carmen und Dieter Reißenweber endete um ca. 16.00 Uhr.

Nun begaben wir uns auf den Heimweg, bei strahlendem Sonnenschein verließen wir Düsseldorf. Unser „Weltbester“ Busfahrer „ Christian“ chauffierte uns sicher und schnell, mit dem Liedern „währst du doch in Düsseldorf geblieben“ und  "es brennt ein Feuer" in die Heimat.

 

 

So endete unser 2 Tagestrip mit einer super Truppe in Sonnefeld.

Danke an alle Mitreisende aus Hassenberg, Kronach, Gestungshausen,
Rothenburg, Nürnberg, Frohnlach, Sonnefeld und den Organisatoren Dieter,
Peter und Heiko.

 Es stimmte einfach Alles!! A.B.

 

 

 

 

 Kölnfahrt 2011

 

 In den zwei Tagen von Samstag  bis Sonntag hatten wir wieder eine schöne Zeit zusammen und viel über die Stadt Köln erfahren, leider konnten wir keine Punkte mitnehmen.

 

Die Hinreise:

Am Samstag früh um 4.30 Uhr starteten wir an der Domäne mit unseren Bus von Weiss-Reisen mit Lothar Richtung Köln. Nach ca. einer halben Stunde war bei einigen die Müdigkeit verflogen und unsere Frauenpower bestimmte von nun an das Geschehen im Bus. Wir machten zwei kurze Stopps  und einen längeren mit ausgiebigem Frühstück, wo auch jetzt die Letzten wach wurden. Im Bus konnte jetzt jeder seinen Tipp fürs Spiel abgeben, zum Gewinner komme ich später! Um 12.00 Uhr kamen wir im Holiday Inn am Stadtwald in Köln an.

 

1.Tag

Die Zimmer wurden in Beschlag genommen und jeder hatte 2 Stunden zur freien Verfügung, die bei dem schönen Wetter auch meist im Park oder auf der Sonnenterasse am See direkt hinter dem Hotel zur ersten Erholungsphase genutzt wurde.

Es ging nun mit einer 1 stündigen Stadtrundfahrt und einer 1,5 Std.  Altstadtbesichtigung unter einem sehr erfahrenen Reiseleiter bei angenehmen 27 C Sommertemperatur  weiter. Mit dem geballten Wissen über der viert größten Stadt Deutschlands bildeten sich jetzt kleinere Gruppen und erlebten, jede auf einer anderen Weise, das Nachtleben und die zahllosen Kneipen der Stadt. Wer nicht vom Kölsch benebelt wurde, der wurde von der Natur ausgebremst und von den Pollen heimgesucht. Die Letzten kamen dann so um 3 Uhr auch zu ihrer Nachtruhe, egal in welchen Zustand.

2.Tag

Das Frühstücksbuffet im Hotel war der Hammer, mit dieser Stärkung konnte man den zweiten Tag super angehen. Es stand jetzt eine Rheinschiffahrt auf dem Programm, das unser Reiseleiter Dieter Reißenweber  wie immer hervorragend zusammenstellte. Bei nicht so schönem Wetter hatten wir das Oberdeck in schwarz-roten Farben gehüllt und uns auf den 1 stündigen Weg gemacht.  Am Ausgangpunkt zurück machten wir uns nun auf den Weg zum Rhein-Energie-Stadion. Dort angekommen stimmten wir uns auf das anstehende Spiel ein und liesen uns die Stimmung auch nicht vom Regen stören.

Unter einen Kölschstand machten wir es uns gemütlich und lernten Kölner-Fans kennen. Das sympathische Paar lud uns auf zahlreichen Kölsch ein, wo wir uns noch herzlichst dafür bedanken möchten.

Zum Spiel möchte ich lieber gar nichts schreiben, das Ergebnis von 1:0 für Köln in der 92. Spielminute sagt alles. Wie bei den vorrangegangenen 2 Tages-Fahrten hatten wir wieder keine Punkte mitgenommen.

Die Heimreise:

Kurz nach dem Spiel wollten wir uns gleich auf die Heimfahrt begeben, diese begann dann auch mit einstündiger Verspätung um 19.00 Uhr. Im Bus herrschte trotz der Niederlage in letzter Sekunde ausgelassene Stimmung. Zum Glück haben wir in dieser Saison unser Ziel schon erreicht!

Dieter Clarner gab nun den Gewinner unseres Tippspiels bekannt! Da alle Clubberer auf einen Sieg tippten, konnte der Sieger nur ein Gast sein (siehe Bild).

 

Um ca. 1.00 Uhr kamen wir in Sonnefeld an und hatten Alle wieder gut heimgebracht. Wie Heiko schon sagte: Wir lassen keinen zurück!

A.B.

 

Freiburg 2012      

 Berlin 2008           

Hamburg 2004  

 

Kontakt:  info@club-express-sonnefeld.de